Die Dunkelheit und das Licht der Blockchain: Technologie oder Verbrechen?

Die Zukunft aus den Nachrichten denken
PR

Die Dunkelheit und das Licht der Blockchain: Technologie oder Verbrechen?

In den Nachrichten wurde kürzlich berichtet, dass zwei Brüder vom MIT angeklagt wurden, 25 Millionen Dollar an Kryptowährung in nur 12 Sekunden gestohlen zu haben. Sie behaupten, sie hätten „nur einen Bot überlistet”, aber wenn solche Vorfälle häufig auftreten, wie wird sich unsere Zukunft verändern?

1. Die Nachrichten von heute

Quelle:
Yahoo News

Zusammenfassung:

  • Die Brüder vom MIT sind angeklagt worden, 25 Millionen Dollar an Kryptowährung in 12 Sekunden gestohlen zu haben.
  • Ihre Verteidigung behauptet, es sei kein Verbrechen, sondern nur das Überlisten eines Bots.
  • Der Prozess beleuchtet die fehlenden rechtlichen Rahmenbedingungen im Handel mit Kryptowährungen.

2. Den Hintergrund betrachten

Hinter diesem Vorfall steht die rapide Verbreitung des Handels mit Kryptowährungen, während ein rechtlicher Rahmen noch nicht vorhanden ist. Beispielsweise unterliegen die Finanzdienstleistungen, die wir täglich nutzen, strengen Vorschriften, während der kryptowährungsbezogene rechtliche Rahmen noch weitgehend unentwickelt ist. Diese Nachrichten könnten einen Anstoß geben, darüber nachzudenken, wie wir mit neuen Technologien umgehen sollten.

3. Wie wird die Zukunft aussehen?

Hypothese 1 (neutral): Eine Zukunft, in der das Überlisten von Bots alltäglich wird

Es könnte eine Zeit kommen, in der Wissen und Fähigkeiten zum Überlisten von Bots im Kryptowährungshandel gefragt sind. Einzelne Trader werden es als normal erachten, die Algorithmen von Bots zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die diese übertreffen. Dadurch wird das Wissen und die Technik im Handel umso wichtiger, während die Fairness des Handels in Frage gestellt wird.

Hypothese 2 (optimistisch): Eine Zukunft, in der Technologie und Regulierung stark fortschreiten

Ein solches Ereignis könnte dazu führen, dass strenge Vorschriften in der Welt der Kryptowährungen eingeführt werden. Sowohl Technologie als auch Recht werden sich weiterentwickeln und eine sicherere und gerechtere Handelsumgebung schaffen. Dadurch wird erwartet, dass Kryptowährungen als vertrauenswürdige Vermögenswerte weiter verbreitet werden.

Hypothese 3 (pessimistisch): Eine Zukunft, in der das Vertrauen schwindet

Andererseits kann es auch dazu führen, dass, wenn diese Vorfälle andauern, das Vertrauen in Kryptowährungen schwindet und der Markt schrumpft. Viele Investoren könnten sich entscheiden, Kryptowährungen zu meiden, um Risiken zu vermeiden, und die technologische Entwicklung könnte stagnieren. Infolgedessen könnte auch das Misstrauen gegenüber neuen Technologien zunehmen.

4. Tipps für uns

Denkanstöße

  • Eine nüchterne Sicht auf die Erwartungen und Risiken neuer Technologien zu entwickeln.
  • Das Verständnis für die Funktionsweise und die Risiken des Handels mit Kryptowährungen zu vertiefen und eigene Kriterien zu entwickeln.

Kleine praktische Tipps

  • Mit kleinen Investitionen zu beginnen und die Risiken zu streuen.
  • Die technologische Entwicklung im Auge zu behalten und das Wissen zu aktualisieren.

5. Was würdest du tun?

  • Würdest du damit beginnen, die Blockchain-Technologie mehr zu lernen?
  • Würdest du dich dafür entscheiden, deinen Forderungen nach Regulierung Nachdruck zu verleihen?
  • Würdest du Abstand von Kryptowährungen nehmen, um Sicherheit zu gewährleisten?

Welche Zukunft hast du dir vorgestellt? Lass es uns in den sozialen Medien wissen oder kommentiere!

Jun Sasaki

Solo-Unternehmer hinter StudyRiver – einer zukunftsorientierten Medienplattform.
Hauptsächlich auf Youtube & Instagram. Folge gerne zurück! Aus Japan.

Study Rriver(スタリバ)をフォローする

Die Fähigkeit, über die Zukunft nachzudenken,
ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unverzichtbar.

Road to 2112 – Visual

Einführung in die Serie Road to 2112

Basierend auf echten Nachrichten zu KI, Umwelt, Bildung und urbanem Leben entwirft diese Serie eine Zukunftsgesellschaft bis zum Jahr 2112, in der Menschen und Roboter zusammenleben – erzählt in leicht geheimnisvollen (Science-Fiction) Geschichten.

Verfügbar mit Kindle Unlimited
Wenn Sie KU-Mitglied sind, können Sie alle Bände ohne zusätzliche Kosten lesen. Die Serie gibt es in drei Stufen:
Blaues Band (L2): Für obere Grundschule und Sekundarstufe I (Unterstufe). Lässt sich wie ein Light Novel lesen.
Gelbes Band (L1): Für Vorschulkinder und frühe Grundschuljahre. Ideal zum Vorlesen oder selbstständigen Lesen.
Rotes Band (L3): Für ein allgemeines Publikum. Am Ende jeder Geschichte finden sich Quellenangaben, die Gegenwart und Zukunft verbinden.

Die Zukunft aus den Nachrichten denken
PR

Titel und URL kopiert